Our Values
Grün werden
Grün zu werden bedeutet für uns, Verantwortung für das zu übernehmen, was wir tun.
Haben Sie gedacht, dass allein die Tatsache, ein Unternehmen wie unseres zu führen, große Auswirkungen auf die Umwelt hat? Materialien aus der ganzen Welt beschaffen, unsere eigenen Produkte in unserer Fabrik herstellen und all Ihre Bestellungen täglich versenden – wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Auswirkungen auf unser Geschäftsleben zu reduzieren.
Unsere Materialien
Wir verfolgen und verwalten jede Phase der Textilproduktion in unserer eigenen Fabrik.
Unsere Stoffe werden exklusiv für uns in Europa gefärbt und bedruckt. Unsere kommende Bettwarenauswahl ist biologisch und GOTS-zertifiziert. Unsere Füllungen für Sitzsäcke und Kissen sind ungiftig und hypoallergen. Obwohl EPS-Perlen nicht biologisch abbaubar sind, können sie wiederverwendet und recycelt werden. Alle unsere Textilien sind mit OEKO-tex Klasse 1 zertifiziert, der höchsten Klassifizierung in der Textilindustrie.
Unser neu eingeführtes Geschirr ist aus Bambus – Bambusgras reift in fünf Jahren, deutlich schneller als jedes Holzprodukt. Es wird ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut und geerntet. Unsere Wasserflaschen bestehen aus 18/8-Edelstahl und einem BPA-freien Deckel – hypoallergen, chemikalienfrei und sicher für Kinder.
Unsere Verpackung
Wir reduzieren die Verwendung von Kunststoff auf jede erdenkliche Weise – bereits die Hälfte unserer Produkte ist vollständig kunststofffrei verpackt. Alle unsere Kartons sind aus Pappe, mit Farben auf Wasserbasis bemalt und vollständig recycelbar. Wir swatchen Paketumreifungsbänder aus Kunststoff für recycelbares Papierklebeband.
Und schließlich, für diejenigen, die sich noch nicht von Ihrer Schachtel trennen möchten – alle unsere Schachteln sind mit einer Tiermaske gestaltet, die ausgeschnitten, auf die gewünschte Weise gefärbt und für ein Rollenspiel bereit gemacht werden kann.
Nachhaltige Lieferung
Ihre Bestellung wird CO2-neutral versendet. Für alle Sendungen verwenden wir die klimaneutrale Lieferung von GoGreen, wenn alle transportbedingten CO2-Emissionen berechnet und dann durch Klimaschutzinitiativen ausgeglichen werden. Wenn möglich, wird das Paket mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zugestellt, z. B. mit Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen oder Fahrrädern.
Nachhaltigkeit
In der idealen Welt wollen wir bei allem, was wir tun, zu 100 % nachhaltig sein. Wir sind noch nicht so weit, aber wir beginnen damit, ehrlich zu uns selbst über unsere aktuellen Bemühungen zu sein.
1. WHERE IS WIGIWAMA PRODUCED?
We follow and manage each stage of textile production in our factory in Latvia. Our fabrics are sourced, dyed and printed in Europe, exclusively for us.
This way we manage short - distance production chain and reduce transport related CO2 emissions.
2. WHEN SOURCING FOR NEW PROJECTS, WHAT IS YOUR MAIN FOCUS?
When we source materials, we focus on organic cotton fabrics and recycled textiles and all of them being certified with OEKO-Tex class 1, which is the highest classification in the textile industry. Our filling for beanbags and cushions is non-toxic and hypoallergenic. Although EPS beads are not biodegradable, they can be reused and recycled.
3. WHAT ABOUT PACKAGING, HOW IS THE WIGIWAMA PRODUCT PACKED?
We reduce the use of plastic in every way we can — all our boxes are cardboard, painted with water-based paints, and fully recyclable. We are swatching plastic parcel strapping for recyclable paper tape. Our branded product bags are made from recycled plastic and can be reused in any way you can imagine
4. HOW DO I RECEIVE MY WIGIWAMA DELIVERY?
Your order will be shipped in a CO2-neutral way. For all shipments, we use GoGreen climate-neutral delivery when all transport-related CO2 emissions are calculated and then offset through climate protection initiatives. When possible, the parcel will be delivered by environmentally friendly transport, e.g vehicles on alternative fuels or bikes.
5. WHAT IS SUSTAINABILITY FOR YOU?
Sustainability is about making responsible choices on an everyday basis.
In the ideal world, we want to be 100% sustainable in everything we do. We are not there yet, but we start by being honest with ourselves about our current efforts.